Bullöse hämorrhagische Cellulitis
1) Ddx für bullöse hämorrhagische Läsionen in diesem Fall:
Ziemlich breit, aber grundsätzlich unterteilt in:
a) Infectious – Bullous cellulitis, Necrotizing fasciitis, Bullous impetigo, Echthyma gangrenosum, menigococcemia (late stage), Staph Scalded Skin, Herpes, Zoster, Gas gangrene
b) Autoimmune – bullous pemphigoid vs pemphigoid vulgaris, pyoderma gangrenosum
c) Drug reaction (TEN and SJS), contact dermatitis
d) Other- including DVT and ischemia
2) Differentiating necrotizing fasciitis from cellulitis
– Extremely important as necrotizing fasciitis has high mortality, and requires immediate surgical exploration and debridement
– Klinisch ist nec fasc durch schnelles Fortschreiten, schwere systemische Toxizität, Schmerzen in keinem Verhältnis zur Examination, +/- Gangrän und Crepitus gekennzeichnet. Das Vorhandensein von Blasen und Blasen sollte Sie sehr besorgt über nec fasc machen.
– Bildgebung kann hilfreich sein – CT-Scan zeigt Gas in Faszienebenen, auch MRT, aber wenn hoher klinischer Verdacht die Operation nicht verzögert
– Markierte Laboranomalien bei nec fasc – typischerweise sehr hohe WBC, +/- erhöhte CPK und Entzündungsmarker
– Laborrisikoindikator für nekrotisierende Fasziitis (Critical Care Medicine 2004) – Bewertungssystem basierend auf retrospektiver Kohorte und anschließend validiert
i) CRP > 15 mg / dL = 4 Punkte
ii) WBC 15-25 = 1 Punkt, > 25 = 2 Punkte
iii) Hb 11-13,5 = 1 Punkt, < 11 = 2 Punkte
iv) Na < 135 = 2 Punkte
v) Cr > 1.6 = 2 pts
vi) Glucose > 180 = 1 pt
–> Score von 6 oder mehr hat einen hohen positiven Vorhersagewert (92%) — sollte dringend eine chirurgische Untersuchung in Betracht ziehen!!
3) Abx-Therapie schwerer Haut- und Weichteilinfektionen
– Muss grampositive Kokken abdecken – Streptokokken und Staphylokokken.
– Gramnegative – hängt von der Situation ab, aber im Allgemeinen, wenn das Immunsystem geschwächt ist (wie dies bei Diabetes und MDS der Fall ist), diabetische Fußgeschwüre, im und außerhalb des Krankenhauses
– Andere situative Risikofaktoren – Pseudomonas (Verbrennungen, Neutropenie, Hauttransplantationen, Whirlpool-Follikulitis, Nagelpunktionen), Vibrio vulnificus (Salzwasserexposition oder Schalentiere), Aeromonas (Süßwasserexposition), Pasteurella (Tierbisse), Captocytophaga (Hundebisse), Acinetobacter (Reise in den Irak/Afghanistan)
–> für die meisten hospitalisierten pts ist Vancomycin ausreichend, es sei denn, Risikofaktoren wie oben.
4) Review bullöse hämorrhagische Cellullitis
– Vor kurzem beschriebene Entität (1990er Jahre), normalerweise verursacht durch Strep > Staph > GNRs. Oft schwere Infektion mit hohem Risiko der Progression zu nec fasc. Tritt normalerweise bei Diabetikern oder anderen immungeschwächten auf. Jüngste Fallserien in Thailand beschrieben 7 Patienten mit bullöser hämorrhagischer Cellulitis mit ähnlicher Präsentation wie unser Patient, mit wässrigem Durchfall, n / v und starken Bauchschmerzen.
Write a Reply or Comment