Begoniaceae in der Flora von China
14. Begoniaceae
秋海棠科 qiu hai tang ke
Autoren: Cuizhi Gu, Ching-I Peng & Nicholas J. Turland
Mehrjährige sukkulente Kräuter, sehr selten Substräucher. Stängel aufrecht, häufig rhizomatös, oder Pflanzen knollig und entweder akauleszierend oder kurzstielig, selten lianoid oder kletternd mit Adventivwurzeln, oder stoloniferous. Blätter einfach, selten palmatös zusammengesetzt, abwechselnd oder alle basal, gestielt, Nebenblätter meist laubabwerfend; klinge oft schräg und asymmetrisch, selten symmetrisch, Rand unregelmäßig gezackt und geteilt, gelegentlich ganz, Aderung meist handförmig. Blumen unisexual, Pflanzen einhäusig, selten zweihäusig, (1 oder) 2-4 bis mehrere, selten zahlreich in dichotomen Cyme, manchmal in Rispen, mit Stiel und Hochblättern. Staminate Blume: tepals 2 oder 4 und decussate, in der Regel äußere größer, innere kleiner; Staubblätter in der Regel zahlreich; Filamente frei oder connate an der Basis; Antheren 2-zelligen, apikal oder lateral. Pistillate Blume: tepals 2-5 (-10), in der Regel frei, selten connate an der Basis; eierstock nickend, hängend oder aufsteigend, 1-3-, selten 4-8-lokalisiert; Plazentae axil oder parietal; Stile 2 oder 3 (oder mehr), frei oder an der Basis verschmolzen, einmal oder mehrmals gegabelt; Stigma geschwollen, spiralförmig verdreht-gewunden oder U-förmig, kapitulieren oder reniform und Setose-papillose. Kapsel trocken, manchmal beerenartig, ungleich oder subequal 3-geflügelt, selten flügellos und 3- oder 4-gehörnt; Samen sehr zahlreich, winzig, länglich, testa hellbraun, netzartig.
Zwei oder drei Gattungen und mehr als 1400 Arten: weit verbreitet in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt; eine Gattung und 173 Arten (141 endemisch) in China.
Ku Tsuechih. 1999. Begoniaceae. In: Ku Tsuechih, Hrsg., Fl. Reipubl. Popularis Sin. 52(1): 126-269.
Niedrigeres Taxon
- Begonia Linnaeus
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Write a Reply or Comment